zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Unterseeboot U-25 Fertigungsgrad: Bausatz

 
Technische Daten:
Modellname: U-25
Hersteller: Krick
Type: vorbildähnliches Unterseeboot
Länge: 1075 mm
Breite:110 mm
Antrieb: 2 Schrauben, Elektro
RC-Funktionen: Ruder, Motordrehzahl, Tiefenruder
Baujahr: 1986
Anmerkungen: das Boot taucht dynamisch, hat keine Flut-Tanks
Einsatzbereit: JA
U-25 - Foto 01

 
U-25 - Foto 02

Die Firma Krick brachte einen der ersten Untersee-Boot Baukästen auf den Markt. Der Rumpf mußte aus mehreren schichtverleimten Holzbrettern aufgebaut werden.

Durch mühsames raspeln, schleifen und spachteln erhielt er schließlich seine schlanke Stromlinienform.

Das Boot hat keine Tauchtanks, es taucht rein dynamisch, also bei Vorwärtsfahrt und Betätigung der Tiefenruder.

Sobald man die Motoren stoppt, kommt es sofort an die Wasseroberfläche.


 
Als Antrieb dienen 2 Mabuchi RS-380 Motoren, gespeist von zwei parallel geschalteten herkömmlichen sechszelligen Akkupacks wie sie auch im RC-Car Bereich verwendet werden.

Die Regelung der Motoren erfolgt über einen mechanischen Fahrstufenschalter.

Um das ideale Restauftriebsgewicht von 5540 g zu errreichen und das Boot gleichzeitig waagrecht auszutarieren, mussten mehrere Bleigewichte am Rumpfboden befestigt werden.

Der Innenraum des U-Bootes blieb bisher absolut trocken, wahrscheinlich trägt auch die Anwendung des nachfolgend beschriebenen Insider-Tricks dazu bei.
U-25 - Foto 03

 
U-25 - Foto 04

In den Rumpfdeckel wurde das Ventil eines ausrangierten Fahrradschlauchs eingebaut.

Nach dem Verschließen des Rumpfes wird mit der Luftpumpe (1 Kolbenhub genügt) ein leichter Überdruck im Rumpfinneren erzeugt, dadurch wirkt man dem Unterdruck entgegen, welcher sonst durch die Abkühlung beim Tauchvorgang entsteht und beugt gleichzeitig dem Eindringen von Wasser wirksam vor.

Da Fernlenkanlagen im 2,4 GHZ Bereich nur bis wenige cm unter die Wasserfläche arbeiten, wird dieses Modell ausnahmsweise weiterhin auf 40 MHZ gefahren.

© 2025 Meine Schiffsmodellseite