zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Löschkreuzer Gong Xiao Fertigungsgrad: Eigenbau

 
Technische Daten:
Modellname: Gong Xiao
Hersteller: Eigenbau
Type: vorbildähnlicher Feuerlöschkreuzer
Länge: 1260 mm
Breite: 280 mm
Antrieb: 1 Schraube, Elektro
RC-Funktionen: Ruder, Motordrehzahl, Löschmonitore, Beleuchtung
Baujahr: 1985
Anmerkungen: Eigenbau nach Fachbuchfotos
Einsatzbereit: JA
Gong Xiao - Foto 01

 
Gong Xiao - Foto 02

Nach dem Bau der "Weser", die ja auf vielen Modellgewässern anzutreffen ist, wollte ich nun einmal ein Feuerlöschboot bauen, das es bisher noch nicht als Modell gab.

In einem Fachbuch über Feuerlöschboote wurde ich dann auch fündig: Das Original zu meinem neuen Projekt hieß "Gong Xiao" und war in Shanghai, China, stationiert.

Als Antriebsmotor sollte ein ausrangierter KFZ-Scheibenwischermotor von Bosch dienen, dadurch ergab sich auch die stattliche Modellgröße von 126 cm Länge und 28 cm Breite.


 
Die Haupt-Sonderfunktion bei diesem Modell ist - wie könnte es anders sein - natürlich die Funktions- fähigkeit der 8 Lösch-Monitore.

Mittels einer 12-Volt Scheibenwaschpumpe wird direkt aus dem Fahrwasser angesaugt. Der Monitor auf der heckseitigen Arbeitsbühne kann mittels Kranarm hochgefahren und um 360 Grad gedreht werden.

Diese Funktion wurde durch zwei elektrisch betriebene Seilwinden mit mechanischer Endabschaltung realisiert, die entsprechenden Umpolschalter werden mit Standardservos betätigt.
Gong Xiao - Foto 03

 
Gong Xiao - Foto 04

Zur Motorregelung ist derzeit noch ein mechanischer Regler mit Vorwärts/Rückwärts-Funktion eingebaut.

Das Modell besitzt als weitere Sonderfunktion auch eine funktionsfähige Positions- und Innenbeleuchtung.

Wegen der etwas unhandlichen Abmessungen und des hohen Gewichts (Ein 12-Volt Bleiakku und zwei 6-Volt Bleiakkus als Energiezentrale tragen nicht unwesentlich dazu bei) wurde das Modell recht selten gefahren.

© 2025 Meine Schiffsmodellseite