zurück zur Übersicht  
Bauprojekt: Schubschiff Oranje Fertigungsgrad: Eigenbau

 
Technische Daten:
Modellname: Oranje
Hersteller: Eigenbau
Type: vorbildähnliches Schubschiff
Länge: 960 mm
Breite: 360 mm
Antrieb: 2 Schrauben, Elektro
RC-Funktionen: Ruder, Motordrehzahl, Beleuchtung
Baujahr: 1986
Anmerkungen: Eigenbau nach Prospektfotos
Einsatzbereit: JA
Oranje - Foto 01

 
Oranje - Foto 02

In einem Prospekt der GFK-Werft Schaffer entdeckte ich ein tolles Schubschiff, ein Schiffstyp, den man auch häufig hier bei uns auf der Donau antrifft.

Die enthaltenen Farbfotos und eine kleine Dreiseitenansicht reichten mir zum Nachbau. Auch dieser Schiffsrumpf wurde nach der bewährten "Faserspachtel-Methode" hergestellt.

Der Antrieb erfolgt durch zwei in Kortdüsen laufende Schiffs- schrauben. Die Aufbauten entstanden aus Sperrholz, Balsa und Karton.

Bei diesem Modell versuchte ich bereits, sämtliche Details nachzubilden, die ich auf den Fotos erkennen konnte.


 
Der Hersteller Schaffer in Trier existiert leider schon seit Jahren nicht mehr, ein GFK Bauteile-Set für dieses Modell kann beim Nachfolger Firma Hasse Schiffsmodellbau in Hamburg erworben werden.

Positionsbeleuchtung, Innenbeleuchtung und mittels Servo beweglicher Kranarm sind die Sonderfunktionen dieses Modells.

Der Bau eines dazupassenden Schubleichters ist übrigens schon seit Jahren geplant...
Oranje - Foto 03

 
Oranje - Foto 04

Der mechanische Fahrtregler wurde in der Winterpause 2005 endgültig ausgemustert und durch 2 elektronische Drehzahlsteller ersetzt.

Die Motorregelung erfolgt nun über 2 getrennte Fernsteuerkanäle und kann wahlweise mit der Seitenruderfunktion gemixt werden, damit ist das relativ große Modell sehr gut zu manövrieren und kann praktisch "auf dem Teller drehen".

Die Programmierung einer solchen Drehzahlsteuerung auf einem Computersender läßt sich sehr einfach mit einem (eigentlich für Flugmodelle vorgesehenen) V- oder Delta-Mixer umsetzen. Link: Programmieranleitung

© 2025 Meine Schiffsmodellseite